Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Tiktok

Wird oft gesucht...

Kataloge
Mitarbeiter
Mein Konto / Onlinekatalog
Sie befinden sich hier:

Krimi-News - Autorenlesungen in der Stadtbibliothek

Inhaltsbereich
(Format: TT.MM.JJJJ)
(Format: TT.MM.JJJJ)



Es sind keine Termine verfügbar.


Unter diesem Titel weihen 3 Krimi-Autorinnen und Autoren die neue Bühne in der Stadtbibliothek ein.

Aufgrund der besonderen Situation mit Corona bitten wir um eine verbindliche Anmeldung für die Lesungen. Dazu bitte anrufen oder eine Mail schreiben. Der Eintritt wird dann an der Abendkasse bezahlt.

Geplant ist, die Krimi-Lesungen vor Ort stattfinden zu lassen. Sollte dies Corona-bedingt nicht möglich sein, werden alle 3 Krimi-Autoren die Lesung aus den Räumen der Stadtbibliothek heraus streamen. So wird dann das eigene Sofa zu Hause zum Krimi-Schauplatz.

Die Veranstaltung findet statt unter besonderer Beachtung der Corona-Regeln! Aktuell bedeutet dies, dass ein Nachweis für geimpft, genesen oder getestet Voraussetzung ist.

07.09.2021, Gruselige Orte - Schauergeschichten - Lesung mit Andreas Schnurbusch Schnurbusch-Portrait

Andreas Schnurbusch liest aus dem Buch “ Die gruseligsten Orte in Köln“ vor. Von Andreas Schnurbusch erhalten wir Informationen zur Geschichte des Verbrechens und der Verbrechensbekämpfung. Untermalt werden die Geschichten und Informationen mit den passenden Bildern während der Lesung. Freuen Sie sich auf einen spannenden wie humorigen Abend, bei denen uns Kriminalkommissar Andreas Schnurbusch a.D. mit Anekdoten aus der aktiven Zeit unterhält.

Andreas Schnurbusch, Kriminalhauptkommissar a.D. und Krimiautor, fing als Schutzmann bei der Kölner Polizei an und wechselte nach dem Studium mit Schwerpunkt Kriminalistik und Kriminologie zur Kriminalpolizei. Dort war er u.a. jahrelang Rauschgiftfahnder, Mordermittler Leiter einer Abteilung für gewerbs- und bandenmäßige Schleusungsdelikte. Seit 2014 ist er Mitglied im Syndikat (Autorengruppe deutschsprachiger Kriminalliteratur).

14.09.2 Isabella Archan 1 _Foto_ C 021, Drei Morde für die Mördermitzi - Lesung mit Isabella Archan

Mitzi hat einen Draht zu merkwürdigen Menschen. Die neue Freundschaft zu dem Mann, der vor nicht allzu langer Zeit als naiver Enkeltrickbetrüger entlarvt wurde, hat sie nun allerdings selbst hinter Gitter gebracht: Denn der Mann ist inzwischen mausetot, erschlagen – und Mitzis Fingerabdrücke waren am Tatort. Als es ihr gelingt, aus der Haft freizukommen, beginnt für Mitzi und ihre Freundin Inspektorin Agnes Kirschnagel eine atemlose Suche nach dem wahren Täter, die sie quer durchs Alpenland führt.

Isabella Archan wurde 1965 in Graz geboren. Nach Abitur und Schauspieldiplom folgten Theaterengagements in Österreich, der Schweiz und in Deutschland. Seit 2002 lebt sie in Köln, wo sie eine zweite Karriere als Autorin begann. Neben dem Schreiben ist Isabella Archan immer wieder in Rollen in TV und Film zu sehen.

Copyright Grafik Archan: C. Assaf

21.09.2021, Licht aus! - Lesung mit André Storm André Storm - 4 (c) Moritz Kaufmann

Mit einem Schlag ist's zappenduster!

Was mal wieder nach einem Fall aussieht, der sich ganz schnell in Luft auflöst, entpuppt sich rasch als neuen Gren zgang für Privatdetektiv Ben Pruss aus dem Pott. Zunächst ist da ein Stalker, der Stein und Bein schwört, dass seine Angebetete ermordet wurde. Die aber läuft quietschfidel rum und vergnügt sich vortrefflich mit Bens bestem Kumpel Kai. Aber da sind auch noch ein gestohlenes Bild, eine fette Lösegeldforderung und schließlich sogar eine Leiche, die aus dem Kleiderschrank fällt … Soll er sich nicht doch lieber aus der Sache raushalten?

Doch Ben bleibt hartnäckig, obwohl einige der fiesesten Typen, die Dortmund zu bieten hat, ihm ans Leder wollen.

Ein Krimi von heiter bis düster, in dem einigen Gestalten die Lichter ausgeknipst werden, und in dem finstere Ecken erhellt werden, die eigentlich für immer im Dunklen bleiben sollten ...

André Storm (Pseudonym), * 1974, ist Profizauberkünstler aus Hamm in Westfalen. Seinen »ordentlichen« Beruf hat er schnell abgelegt, und er freut sich noch heute jeden Tag, dass er das Studium zum Elektroingenieur rechtzeitig abgebrochen hat. Sein Schreibtalent nutzte er in den letzten Jahren dafür, in seinen Shows »Helden« auf die Bühne zu bringen, denen man ihre Heldenhaftigkeit auf den ersten Blick nicht unbedingt ansehen kann. Sein Krimidebüt »Vorhang zu!« erschien 2020. André Storm ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Copyright Grafik Storm: Moritz Kaufmann

Die Lesungen werden im Rahmen von „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.V. gefördert.






 

Veranstaltungsort:

Stadtbibliothek Langenfeld
Hauptstraße 131
40764 Langenfeld

02173/794-4242
02173/794-94242
stadtbibliothek@langenfeld.de
www.stadtbibliothek-langenfeld.de

Veranstalter:

Stadtbibliothek Langenfeld
Hauptstraße 131
40764 Langenfeld

02173/794-4242
02173/794-94242
stadtbibliothek@langenfeld.de
www.stadtbibliothek-langenfeld.de


Es ist unbekannt, ob die Veranstaltung barrierefrei zugänglich ist.
Abendkasse: 8,00 € - nur Abendkasse
leer
Seitenfuss
  • Datenschutz  | 
  • Barrierefreiheit  | 
  • Impressum  | 
  • Sitemap  | 
  • Kontakt

Anschrift

Hausanschrift:
Stadtbibliothek Langenfeld
Hauptstraße 131
40764 Langenfeld
       
Telefon: 02173/794-4242
Telefax: 02173/794-94242
E-Mail: stadtbibliothek@langenfeld.de
Internet: www.stadtbibliothek-langenfeld.de


  • Unser Online-Katalog inkl. Mein Konto
  • Kontakt
  • Öffnungszeiten
  • OPAC - APP
  • Anfahrt
Navigation
  • Veranstaltungen
  • Schulen & Kindergärten
    • Schüler*innen
      • Lernort Bibliothek
      • Facharbeit
      • Digitale Hilfsmittel
        • Unser Online-Katalog
        • Bibnet-Onleihe
        • Bibnet-Press
        • Spiegel Online
        • Duden Basiswissen Schule
        • Munzinger
        • Kreiskatalog
        • WebOpac-App
        • Brockhaus
    • Pädagogische Mitarbeiter
      • Medienboxen
      • Kita-Führerschein
      • Bibliotheksbesuch
      • Facharbeit
      • Lesekoffer
      • Angebote für Langenfelder Grundschulen
  • E-Service
    • Unser Online-Katalog
    • Fernleihe
    • Bibnet Onleihe
    • Filmfriend
    • Erklärvideos
      • Nutzung mit Windows-Computer
      • Nutzung mit Mac Computer
      • Nutzung mit Android Smartphone
      • Nutzung mit Android Tablet
      • Nutzung mit iPad
    • Bibnet Press
    • Spiegel Online
    • Duden Basiswissen Schule
    • Brockhaus
    • MobilOpacApp
    • Kreiskatalog
    • Brockhaus - Kinderlexikon
    • tigerbooks
  • Information
    • Aktuelles
    • Mitglied werden
    • Öffnungszeiten
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Unser Team
    • Förderverein
    • Praktika, FSJ, Ausbildung
    • Geschichte der Stadtbibliothek
    • 360°-Rundgang