Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Tiktok

Wird oft gesucht...

Kataloge
Mitarbeiter
Mein Konto / Onlinekatalog
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
    • Veranstaltungen

Nacht der Bibliotheken 2021 - Mitmischen!

Inhaltsbereich
(Format: TT.MM.JJJJ)
(Format: TT.MM.JJJJ)



Es sind keine Termine verfügbar.


Unter dem Motto „Mitmischen!“ findet am 19. März 2021 die neunte „Nacht der Bibliotheken“ statt. Wegen Corona wird die Veranstaltung ins Netz verlegt. In einer Kooperation der Bibliotheken des Kreises Mettmann findet eine Online-Lesung per Live-Stream statt.

Christian Berkel, bekannt durch seinen Bestseller „Der Apfelbaum“ wird live aus seinem neuen Roman „Ada“ vorlesen. Wir tauchen ein in die die dynamische Zeit der fünfziger und sechziger Jahre. Mit ihrer jüdischen Mutter ist Ada aus Nachkriegsdeutschland nach Argentinien geflohen. Vaterlos aufgewachsen in einem katholischen Land, kehrt sie 1955 mit ihrer Mutter Sala nach Berlin zurück. In einer noch immer sehr autoritär geprägten Gesellschaft wächst Adas Sehnsucht nach Freiheit und Unabhängigkeit. Die Studentenbewegungen der sechziger Jahre werden ihre Rettung. In Paris lernt sie bei ihrer Tante Lola die Mode- und Kunstwelt kennen… Vor dem Hintergrund umwälzender historischer Ereignisse erzählt Christian Berkel von der Schuld und der Liebe, von der Sprachlosigkeit und der Sehnsucht, vom Suchen und Ankommen.

Christian Berkel, 1957 in West-Berlin geboren, ist einer der bekanntesten deutschen Schauspieler. Er war an zahlreichen europäischen Filmproduktionen berkel_christian_c_gerald_von_foris_1739_komprimiert sowie an Hollywood Blockbustern beteiligt und wurde u.a. mit dem Bambi, der Goldenen Kamera und dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. Viele Jahre stand er in der ZDF-Serie »Der Kriminalist« vor der Kamera. Er lebt mit seiner Frau Andrea Sawatzki und seinen beiden Söhnen in Berlin.

Wer die Lesung am 19. März um 20:00 Uhr verfolgen möchte, kann hier mittels QR-Code oder Link die Lesung live verfolgen. Einzige Voraussetzung ist ein internetfähiges Endgerät.

Nacht der Bibliotheken_QR_Code_YouTube

Link: Stadtbibliothek Monheim youtube

Während der Veranstaltung können Fragen an bibliothek@monheim.de oder per Telefon unter 02173 951-4130 gestellt werden.

Copyright Foto von Christian Berkel: Gerald von Foris

Nacht der Bibliotheken_Unterstuetzer und Foerderer Grafik






 

Veranstaltungsort:

Stadtbibliothek Langenfeld
Hauptstraße 131
40764 Langenfeld

02173/794-4242
02173/794-94242
stadtbibliothek@langenfeld.de
www.stadtbibliothek-langenfeld.de

Veranstalter:

Stadtbibliothek Langenfeld
Hauptstraße 131
40764 Langenfeld

02173/794-4242
02173/794-94242
stadtbibliothek@langenfeld.de
www.stadtbibliothek-langenfeld.de


Es ist unbekannt, ob die Veranstaltung barrierefrei zugänglich ist.
leer
Seitenfuss
  • Datenschutz  | 
  • Barrierefreiheit  | 
  • Impressum  | 
  • Sitemap  | 
  • Kontakt

Anschrift

Hausanschrift:
Stadtbibliothek Langenfeld
Hauptstraße 131
40764 Langenfeld
       
Telefon: 02173/794-4242
Telefax: 02173/794-94242
E-Mail: stadtbibliothek@langenfeld.de
Internet: www.stadtbibliothek-langenfeld.de


  • Unser Online-Katalog inkl. Mein Konto
  • Kontakt
  • Öffnungszeiten
  • OPAC - APP
  • Anfahrt
Navigation
  • Veranstaltungen
  • Schulen & Kindergärten
    • Schüler*innen
      • Lernort Bibliothek
      • Facharbeit
      • Digitale Hilfsmittel
        • Unser Online-Katalog
        • Bibnet-Onleihe
        • Bibnet-Press
        • Spiegel Online
        • Duden Basiswissen Schule
        • Munzinger
        • Kreiskatalog
        • WebOpac-App
        • Brockhaus
    • Pädagogische Mitarbeiter
      • Medienboxen
      • Kita-Führerschein
      • Bibliotheksbesuch
      • Facharbeit
      • Lesekoffer
      • Angebote für Langenfelder Grundschulen
  • E-Service
    • Unser Online-Katalog
    • Fernleihe
    • Bibnet Onleihe
    • Filmfriend
    • Erklärvideos
      • Nutzung mit Windows-Computer
      • Nutzung mit Mac Computer
      • Nutzung mit Android Smartphone
      • Nutzung mit Android Tablet
      • Nutzung mit iPad
    • Bibnet Press
    • Spiegel Online
    • Duden Basiswissen Schule
    • Brockhaus
    • MobilOpacApp
    • Kreiskatalog
    • Brockhaus - Kinderlexikon
    • tigerbooks
  • Information
    • Aktuelles
    • Mitglied werden
    • Öffnungszeiten
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Unser Team
    • Förderverein
    • Praktika, FSJ, Ausbildung
    • Geschichte der Stadtbibliothek
    • 360°-Rundgang