Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Tiktok

Wird oft gesucht...

Kataloge
Mitarbeiter
Mein Konto / Onlinekatalog
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
    • Veranstaltungen

Die Klitoris - mehr als ein Punkt - mit Lea Blass und Cornelia Schuischel

Inhaltsbereich



Es sind keine Termine verfügbar.


Einladung zum Fachwerk Themen-Abend für Fachwerkerinnen und alle Interessierten.

ANMELDUNG: Bitte direkt beim Fachwerk e.V. Frauennetzwerk unter der Mail schmidtmiriam(at)icloud.com anmelden!

Eintritt: frei

Einlass:     ab 18:30 Uhr, Ankommen

Beginn:     19:00-21:30 Uhr anschließend Austausch und Netzwerken

Die Sexualpädagogin Lea Blass gibt uns an diesem Abend einen lebendigen Einblick in einen oft vernachlässigten Bereich des weiblichen Körpers – und damit in die Quelle weiblicher Lust. Gemeinsam werfen wir einen Blick zurück: von der Antike bis heute erkunden wir die Geschichte und das Wissen über die Klitoris – und stellen fest, dass weibliche Sexualität bis heute nicht nur wenig erforscht, sondern auch von Mythen und Tabus umgeben ist. Dabei ist der aktuelle Forschungsstand zur Klitoris revolutionär: Sie ist weitaus mehr als das sichtbare Knöpfchen. Der größte Teil liegt im Inneren – und bleibt vielen bis heute unbekannt. Anatomisch betrachtet gehört die Klitoris zu den Körperteilen, die auch im Alter, also mit 27 oder 72 funktionsfähig ist!

Dieser Abend lädt ein, mit Neugier, Leichtigkeit und Respekt das eigene Körperwissen zu erweitern – jenseits von Scham und Stigma.

Lea Blass, 33 Jahre, Sexualpädagogin und Psychologin (B.A.), arbeitet bei Sag’s e.V., Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen, im Bereich Prävention.

„Über Sexualpädagogik zu sprechen ist mein Beruf. Wie viele andere bin auch ich mit einer unzureichenden Aufklärung und einer ordentlichen Portion Scham aufgewachsen. Und doch gab es immer diesen Teil in mir, der spürte: Da müsste mehr für uns Frauen sein – mehr Freiheit, mehr Selbstbewusstsein, mehr Gerechtigkeit und (mehr Lust?). Genau deshalb habe ich mich dem gewidmet, worüber viele lieber schweigen: den Tabuthemen.
Ich möchte gemeinsam mit Ihnen Licht ins Dunkele bringen und die Scham nach und nach in Leichtigkeit und Neugier verwandeln“






 

Möchten Sie von Osm bereitgestellte externe Inhalte laden?

leer
(Format: TT.MM.JJJJ)
(Format: TT.MM.JJJJ)
Wählen sie bitte eine Option aus.
    Wählen sie bitte eine Option aus.

      Veranstaltungsort:

      Stadtbibliothek Langenfeld
      Hauptstraße 131
      40764 Langenfeld

      02173/794-4242
      02173/794-94242
      stadtbibliothek@langenfeld.de
      www.stadtbibliothek-langenfeld.de

      Veranstalter:

      Stadtbibliothek Langenfeld
      Hauptstraße 131
      40764 Langenfeld

      02173/794-4242
      02173/794-94242
      stadtbibliothek@langenfeld.de
      www.stadtbibliothek-langenfeld.de

      
      Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich.
      Diese Veranstaltung ist kostenlos.
      Seitenfuss
      • Datenschutz  | 
      • Barrierefreiheit  | 
      • Impressum  | 
      • Sitemap  | 
      • Kontakt

      Anschrift

      Hausanschrift:
      Stadtbibliothek Langenfeld
      Hauptstraße 131
      40764 Langenfeld
             
      Telefon: 02173/794-4242
      Telefax: 02173/794-94242
      E-Mail: stadtbibliothek@langenfeld.de
      Internet: www.stadtbibliothek-langenfeld.de


      • Unser Online-Katalog inkl. Mein Konto
      • Kontakt
      • Öffnungszeiten
      • OPAC - APP
      • Anfahrt
      Navigation
      • Veranstaltungen
      • Schulen & Kindergärten
        • Schüler*innen
          • Lernort Bibliothek
          • Facharbeit
          • Digitale Hilfsmittel
            • Unser Online-Katalog
            • Bibnet-Onleihe
            • Bibnet-Press
            • Spiegel Online
            • Duden Basiswissen Schule
            • Munzinger
            • Kreiskatalog
            • WebOpac-App
            • Brockhaus
        • Pädagogische Mitarbeiter
          • Medienboxen
          • Kita-Führerschein
          • Bibliotheksbesuch
          • Facharbeit
          • Lesekoffer
          • Angebote für Langenfelder Grundschulen
      • E-Service
        • Unser Online-Katalog
        • Fernleihe
        • Bibnet Onleihe
        • Filmfriend
        • Erklärvideos
          • Nutzung mit Windows-Computer
          • Nutzung mit Mac Computer
          • Nutzung mit Android Smartphone
          • Nutzung mit Android Tablet
          • Nutzung mit iPad
        • Bibnet Press
        • Spiegel Online
        • Duden Basiswissen Schule
        • Brockhaus
        • MobilOpacApp
        • Kreiskatalog
        • Brockhaus - Kinderlexikon
        • tigerbooks
      • Information
        • Aktuelles
        • Mitglied werden
        • Öffnungszeiten
        • Kontakt
        • Anfahrt
        • Unser Team
        • Förderverein
        • Praktika, FSJ, Ausbildung
        • Geschichte der Stadtbibliothek
        • 360°-Rundgang

      Wir möchten unsere Website so attraktiv wie möglich gestalten. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung für folgende Zwecke: Technisch notwendig, Besucher-Statistiken & Verbesserung der Nutzungserfahrungen. Die Einstellung kann jederzeit unter Datenschutzerklärung angepasst werden.

      Konfigurieren