Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Tiktok

Wird oft gesucht...

Kataloge
Mitarbeiter
Mein Konto / Onlinekatalog
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
    • Veranstaltungen

Start zum Sommerleseclub

Inhaltsbereich
(Format: TT.MM.JJJJ)
(Format: TT.MM.JJJJ)




Samstag 21.06.2025 10:00 - 14:00 Uhr

neutral-yeah SLC
Ab diesem Samstag kannst du dir dein Leselogbuch in der Stadtbibliothek abholen und loslegen.

Wir haben eine große Auswahl an neuen Medien, auf die du dich freuen kannst. Gerne helfen wir dir bei der Auswahl und beantworten deine Fragen.
Solltest du an diesem Tag keine Zeit haben, komme gerne zu einem anderen Zeitpunkt. Anmeldun neutral-yeah SLC gen sind während des gesamten Sommerleseclub möglich.

Während der Ferien finden Veranstaltungen zum Sommerleseclub statt. Du findest diese im gedruckten Verzeichnis oder auf unserer Homepage. Monster Cover

Der Sommerleseclub ist eines der größten Leseförderprojekte, das vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert wird. Der Sommerleseclub ist ein Sommerferienangebot, an dem Menschen jeden Alters im Team (bis zu 5 Personen) oder einzeln
teilnehmen können. Spaß an Medien, Kreativität und gemeinsame Erlebnisse stehen im Mittelpunkt des Programms.
Du möchtest, dass dein Sommer etwas ganz Besonderes wird? Action, Abenteuer und eine gute Zeit mit deinen Freunden und Freundinnen verbringen? Dann komm zum Sommerleseclub!

Abgabeschluss des Logbuchs und Ende des Sommerleseclub ist am 30. August 2025!

Am 13. September findet ab 15:00 Uhr in der Stadtbibliothek eine große Abschlussparty statt. Es werden Urkunden und Preise verliehen in verschiedenen Kategorien und es gibt jede Menge Aktionen und Spaß. Alle Teilnehmenden, die erfolgreich den Sommerleseclub abgeschlossen haben, erhalten eine Einladung.
Wir freuen uns auf dich.

Gefördert vom

ak_kultur_und_wissenschaft_farbig_rgb_slc 2025

Fachstelle_Logo_Web_Farbe_1_18_09_17 slc 2025 Lions_Club_international






 

Veranstaltungsort:

Stadtbibliothek Langenfeld
Hauptstraße 131
40764 Langenfeld

02173/794-4242
02173/794-94242
stadtbibliothek@langenfeld.de
www.stadtbibliothek-langenfeld.de

Veranstalter:

Stadtbibliothek Langenfeld
Hauptstraße 131
40764 Langenfeld

02173/794-4242
02173/794-94242
stadtbibliothek@langenfeld.de
www.stadtbibliothek-langenfeld.de


Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich.
leer
Seitenfuss
  • Datenschutz  | 
  • Barrierefreiheit  | 
  • Impressum  | 
  • Sitemap  | 
  • Kontakt

Anschrift

Hausanschrift:
Stadtbibliothek Langenfeld
Hauptstraße 131
40764 Langenfeld
       
Telefon: 02173/794-4242
Telefax: 02173/794-94242
E-Mail: stadtbibliothek@langenfeld.de
Internet: www.stadtbibliothek-langenfeld.de


  • Unser Online-Katalog inkl. Mein Konto
  • Kontakt
  • Öffnungszeiten
  • WebOpac-App
  • Anfahrt
Navigation
  • Veranstaltungen
  • Schulen & Kindergärten
    • Schüler*innen
      • Lernort Bibliothek
      • Facharbeit
      • Digitale Hilfsmittel
        • Unser Online-Katalog
        • Bibnet-Onleihe
        • Bibnet-Press
        • Spiegel Online
        • Duden Basiswissen Schule
        • Munzinger
        • Kreiskatalog
        • WebOpac-App
        • Brockhaus
    • Pädagogische Mitarbeiter
      • Medienboxen
      • Kita-Führerschein
      • Bibliotheksbesuch
      • Facharbeit
      • Lesekoffer
      • Angebote für Langenfelder Grundschulen
  • E-Service
    • Unser Online-Katalog
    • Fernleihe
    • Bibnet Onleihe
    • Filmfriend
    • Erklärvideos
      • Nutzung mit Windows-Computer
      • Nutzung mit Mac Computer
      • Nutzung mit Android Smartphone
      • Nutzung mit Android Tablet
      • Nutzung mit iPad
    • Bibnet Press
    • Spiegel Online
    • Duden Basiswissen Schule
    • Brockhaus
    • MobilOpacApp
    • Kreiskatalog
    • Brockhaus - Kinderlexikon
    • tigerbooks
  • Information
    • Aktuelles
    • Mitglied werden
    • Öffnungszeiten
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Unser Team
    • Förderverein
    • Praktika, FSJ, Ausbildung
    • Geschichte der Stadtbibliothek
    • 360°-Rundgang