DO-IT-YOURSELF - Dämmung oberste Geschossdecke u. Kellerdecke und Rollladenkastendämmung
Ungedämmte Rollladenkästen sind bei vielen Gebäuden ein Schwachpunkt, da sie nur sehr dünne Wände haben und zudem konstruktionsbedingt nie ganz winddicht schließen.
Mit etwas handwerklichem Geschick können Sie die Decke im Keller meist selbst dämmen.
Die Dämmung der Decke spart in einem unbeheizten Keller Energie und sorgt für einen angenehm warmen Fußboden im Erdgeschoss. Da sie zudem mit wenig finanziellem Aufwand umsetzbar ist, ist sie immer zu empfehlen. Gleiches gilt für die Dämmung der obersten Geschossdecke. Um Wärmeverluste ganz oben im Haus zu verringern, gibt es zwei Lösungen: ein gedämmtes Dach oder eine gedämmte Decke unter nicht ausgebautem Dachraum, die so genannte „oberste Geschossdecke“. Durch die Dämmung der obersten Geschossdecke bleibt die Wärme in den Wohnräumen. Das nicht genutzte Dachgeschoss wird nicht mit beheizt. So wird zusätzlich Energie eingespart. Der Workshop der Verbraucherzentrale NRW vermittelt wichtige Infos zu Materialien und Ausführungen.
Eintritt: frei - Teilnahme nur mit Anmeldung möglich (Die Anmeldebestätigung bitte mitbringen)
Mit Klick auf "Anmeldung" gelangen Sie auf die Buchungsplattform. Nach einer einmaligen Registrierung können Sie sich dort für unsere Veranstaltungen anmelden. Das Ticket muss nicht ausgedruckt werden.