Zum 100. Geburtstag von Loriot
Loriot, der große Meister der heiteren Kunst und Humorist erster Güte, wäre dieses Jahr 100 Jahre alt geworden. Vicco von Bülow, wie er mit bürgerlichem Namen hieß, gelang es menschliche Schwächen so charmant und witzig in Szene zu setzen, dass man ihn dafür einfach lieben musste.
Seine ironischen und scharfsinnigen Kommentare über die Herausforderungen des täglichen Lebens bleiben zeitlos und bringen uns noch Jahrzehnte nach ihrem ersten Erscheinen zum Lachen. Dank seiner skurrilen Figuren, die er in absurde Situationen manövriert, schafft er es, pointiert Eigenheiten und Unzulänglichkeiten von Menschen zu entlarven. Loriot gelingt es, uns immer wieder den Spiegel vorzuhalten ohne jemals anklagend, beleidigend oder gar verletzend zu sein.
Lottomillionär Lindemann, die Jodel-Schülerin Hoppenstedt oder Filme wie Papa Ante Portas und Ödipussi haben sich in unsere Herzen eingebrannt und gehören zum kollektiven Humorbewusstsein Deutschlands. Die Langenfelder Kabarettisten freuen sich darauf, einige Ausschnitte aus dem großartigen Werk dieses einzigartigen Künstlers präsentieren zu dürfen. In unserer so krisengeschüttelten Zeit ist es wichtig, dass wir nicht an der Welt verzweifeln. Loriots warmherziger Humor hilft uns dabei und Lachen ist bekanntlich die beste Medizin.
Bildrechte: gegeben von Susanne von Bülow