Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Tiktok

Wird oft gesucht...

Kataloge
Mitarbeiter
Mein Konto / Onlinekatalog
Sie befinden sich hier:

Zum 100. Geburtstag von Loriot

Inhaltsbereich
(Format: TT.MM.JJJJ)
(Format: TT.MM.JJJJ)



Es sind keine Termine verfügbar.

2023-11-30_Loriot_01
AUSVERKAUFT! Ersatztermin am 11.01.2024. Anlässlich des 75. Jubiläums der Stadt Langenfeld möchten Studiobühne und Stadtbibliothek einem anderen Geburtstagskind gedenken und ihm eine Hommage widmen.

Studiobuehne_Logo Loriot, der große Meister der heiteren Kunst und Humorist erster Güte, wäre dieses Jahr 100 Jahre alt geworden. Vicco von Bülow, wie er mit bürgerlichem Namen hieß, gelang es menschliche Schwächen so charmant und witzig in Szene zu setzen, dass man ihn dafür einfach lieben musste.

2023-11-30_Loriot_Ensemble Studiobuehne Seine ironischen und scharfsinnigen Kommentare über die Herausforderungen des täglichen Lebens bleiben zeitlos und bringen uns noch Jahrzehnte nach ihrem ersten Erscheinen zum Lachen. Dank seiner skurrilen Figuren, die er in absurde Situationen manövriert, schafft er es, pointiert Eigenheiten und Unzulänglichkeiten von Menschen zu entlarven. Loriot gelingt es, uns immer wieder den Spiegel vorzuhalten ohne jemals anklagend, beleidigend oder gar verletzend zu sein.

Lottomillionär Lindemann, die Jodel-Schülerin Hoppenstedt oder Filme wie Papa Ante Portas und Ödipussi haben sich in unsere Herzen eingebrannt und gehören zum kollektiven Humorbewusstsein Deutschlands. Die Langenfelder Kabarettisten freuen sich darauf, einige Ausschnitte aus dem großartigen Werk dieses einzigartigen Künstlers präsentieren zu dürfen. In unserer so krisengeschüttelten Zeit ist es wichtig, dass wir nicht an der Welt verzweifeln. Loriots warmherziger Humor hilft uns dabei und Lachen ist bekanntlich die beste Medizin.

Bildrechte: gegeben von Susanne von Bülow






 

Veranstaltungsort:

Stadtbibliothek Langenfeld
Hauptstraße 131
40764 Langenfeld

02173/794-4242
02173/794-94242
stadtbibliothek@langenfeld.de
www.stadtbibliothek-langenfeld.de

Veranstalter:

Stadtbibliothek Langenfeld
Hauptstraße 131
40764 Langenfeld

02173/794-4242
02173/794-94242
stadtbibliothek@langenfeld.de
www.stadtbibliothek-langenfeld.de


Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich.
Eintritt: 10,00 Euro, erm. 7,00 Euro - mit Anmeldung per Mail oder Telefon
leer
Seitenfuss
  • Datenschutz  | 
  • Barrierefreiheit  | 
  • Impressum  | 
  • Sitemap  | 
  • Kontakt

Anschrift

Hausanschrift:
Stadtbibliothek Langenfeld
Hauptstraße 131
40764 Langenfeld
       
Telefon: 02173/794-4242
Telefax: 02173/794-94242
E-Mail: stadtbibliothek@langenfeld.de
Internet: www.stadtbibliothek-langenfeld.de


  • Unser Online-Katalog inkl. Mein Konto
  • Kontakt
  • Öffnungszeiten
  • WebOpac-App
  • Anfahrt
Navigation
  • Veranstaltungen
  • Schulen & Kindergärten
    • Schüler*innen
      • Lernort Bibliothek
      • Facharbeit
      • Digitale Hilfsmittel
        • Unser Online-Katalog
        • Bibnet-Onleihe
        • Bibnet-Press
        • Spiegel Online
        • Duden Basiswissen Schule
        • Munzinger
        • Kreiskatalog
        • WebOpac-App
        • Brockhaus
    • Pädagogische Mitarbeiter
      • Medienboxen
      • Kita-Führerschein
      • Bibliotheksbesuch
      • Facharbeit
      • Lesekoffer
      • Angebote für Langenfelder Grundschulen
  • E-Service
    • Unser Online-Katalog
    • Fernleihe
    • Bibnet Onleihe
    • Filmfriend
    • Erklärvideos
      • Nutzung mit Windows-Computer
      • Nutzung mit Mac Computer
      • Nutzung mit Android Smartphone
      • Nutzung mit Android Tablet
      • Nutzung mit iPad
    • Bibnet Press
    • Spiegel Online
    • Duden Basiswissen Schule
    • Brockhaus
    • MobilOpacApp
    • Kreiskatalog
    • Brockhaus - Kinderlexikon
    • tigerbooks
  • Information
    • Aktuelles
    • Mitglied werden
    • Öffnungszeiten
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Unser Team
    • Förderverein
    • Praktika, FSJ, Ausbildung
    • Geschichte der Stadtbibliothek
    • 360°-Rundgang