Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Tiktok

Wird oft gesucht...

Kataloge
Mitarbeiter
Mein Konto / Onlinekatalog
Sie befinden sich hier:

Sei eine Stimme und rede mit!

Inhaltsbereich
(Format: TT.MM.JJJJ)
(Format: TT.MM.JJJJ)
Medienbox für Kids und Jugendliche (4-tägiger Audioworkshop)



Die Veranstaltung findet vom 14.10.2025 bis zum 17.10.2025 statt.

Alle Termine anzeigen
Datum Zeit
Dienstag 14.10.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Mittwoch 15.10.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag 16.10.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Freitag 17.10.2025
09:00 - 14:00 Uhr

2025-10-18-14_Viola Gräfenstein
Workshop für Kinder und Jugendliche von 10 bis 13 Jahren

Anmeldungen bitte telefonisch, per Mail oder persönlich in der Bibliothek.

In diesem 4-tägigen Workshop teilt ihr euch mit euren Audios mit. Ihr lernt alles, um eure eigenen Audioaufnahmen (Handy oder Tablet) zu machen. Das Ziel ist es, daraus interessante Beiträge oder einen Podcast zum Thema "Demokratie" zu machen.

Ihr lernt, was das Thema Demokratie für euch bedeutet, wie ihr selbst ein Teil davon sein könnt, worüber ihr gerne der Gesellschaft mal etwas mitteilen möchtet (Spielplatzsituation,  Schülerparlament, Tiersituation, Straßensituation, Kinderrechte, Schulen, Toiletten, Freizeitstätten für Jugendliche usw.), wie ihr dazu Fakten (in der Bibliothek und durch Recherche) findet, worauf ihr achten solltet, wenn ihr mit dem Handy etwas aufnehmt, wie eine Audioaufnahme entsteht und wie ihr sie schneidet und an eurem Handy produziert. Ihr dürft außerdem zuhause selbst ein paar Videos von der LFM NRW zum Thema schauen und Aufgaben bearbeiten, die ganz viel Spaß machen.  Idealerweise (keine Teilnahmevoraussetzung!) bringt ihr Euren Bibliotheksausweis mit, so könnt ihr Bücher zu Recherchezwecken mit nach Hause nehmen und auch das umfangreiche Online-Angebot der Stadtbibliothek voll nutzen. Kinderausweise bis einschließlich 13 Jahre sind kostenfrei – zur Anmeldung wird der Personalausweis eines Erziehungsberechtigten benötigt.

Die Audio-Beiträge werden voraussichtlich im Rahmen einer Bürgerfunksendung gesendet. Der Kurs ist ein Angebot der Landesanstalt für Medien (LFM NRW). 

Ihr solltet euch etwas zu Trinken und zu Essen mitnehmen. Es gibt Pausen. Am Ende dürfen alle, die Lust haben, eure Audio-Beiträge hören. 

Über die Workshopleiterin:

Viola Gräfenstein ist ausgebildete Hörfunkjournalistin, zertifizierte Kulturmanagerin und Sprecherin. Sie verfügt über mehrjährige journalistische Erfahrungen als Reporterin, Redakteurin und Autorin, u.a. für WDR, HF, SWR, ZDF/3sat Kulturzeit, RP, Printmagazine, Deutschlandfunk sowie im Bereich Öffentlichkeitsarbeit. Ihr Schwerpunkt liegt auf den Themen Kultur, Medien (KI), Service und Gesellschaft. Zuletzt produzierte sie mehrere Podcasts für Unternehmen, Kunst- und Kultur-Festivals sowie ihren eigenen Podcast „Kultur im Ohr“. Sie setzt sich für Menschenrechte und Kinderrechte ein. Wichtig ist ihr, insbesondere in Zeiten von Spaltung und Unsicherheit, mit Worten Brücken zwischen den Kulturen zu bauen. Für die Landesanstalt für Medien (LFM NRW) ist sie als Coachin für Medienthemen im Rahmen der "Medienbox" zum Thema "Demokratie" tätig.

Ihr Motto:  „Starke Worte erschaffen neue Welten und Möglichkeiten.“  Als Dozentin für Kinder und Erwachsene hat Viola Gräfenstein langjährige und zahlreiche Erfahrungen und durfte bereits mehrere Medienkurse an verschiedenen Institutionen gegeben.

Der Workshop findet in den Herbstferien vom 14.10.-17.10.2025 immer von 9-14 Uhr statt.






 

Veranstaltungsort:

Stadtbibliothek Langenfeld
Hauptstraße 131
40764 Langenfeld

02173/794-4242
02173/794-94242
stadtbibliothek@langenfeld.de
www.stadtbibliothek-langenfeld.de

Veranstalter:

Stadtbibliothek Langenfeld
Hauptstraße 131
40764 Langenfeld

02173/794-4242
02173/794-94242
stadtbibliothek@langenfeld.de
www.stadtbibliothek-langenfeld.de


Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich.
Diese Veranstaltung ist kostenlos.
leer
Seitenfuss
  • Datenschutz  | 
  • Barrierefreiheit  | 
  • Impressum  | 
  • Sitemap  | 
  • Kontakt

Anschrift

Hausanschrift:
Stadtbibliothek Langenfeld
Hauptstraße 131
40764 Langenfeld
       
Telefon: 02173/794-4242
Telefax: 02173/794-94242
E-Mail: stadtbibliothek@langenfeld.de
Internet: www.stadtbibliothek-langenfeld.de


  • Unser Online-Katalog inkl. Mein Konto
  • Kontakt
  • Öffnungszeiten
  • OPAC - APP
  • Anfahrt
Navigation
  • Veranstaltungen
  • Schulen & Kindergärten
    • Schüler*innen
      • Lernort Bibliothek
      • Facharbeit
      • Digitale Hilfsmittel
        • Unser Online-Katalog
        • Bibnet-Onleihe
        • Bibnet-Press
        • Spiegel Online
        • Duden Basiswissen Schule
        • Munzinger
        • Kreiskatalog
        • WebOpac-App
        • Brockhaus
    • Pädagogische Mitarbeiter
      • Medienboxen
      • Kita-Führerschein
      • Bibliotheksbesuch
      • Facharbeit
      • Lesekoffer
      • Angebote für Langenfelder Grundschulen
  • E-Service
    • Unser Online-Katalog
    • Fernleihe
    • Bibnet Onleihe
    • Filmfriend
    • Erklärvideos
      • Nutzung mit Windows-Computer
      • Nutzung mit Mac Computer
      • Nutzung mit Android Smartphone
      • Nutzung mit Android Tablet
      • Nutzung mit iPad
    • Bibnet Press
    • Spiegel Online
    • Duden Basiswissen Schule
    • Brockhaus
    • MobilOpacApp
    • Kreiskatalog
    • Brockhaus - Kinderlexikon
    • tigerbooks
  • Information
    • Aktuelles
    • Mitglied werden
    • Öffnungszeiten
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Unser Team
    • Förderverein
    • Praktika, FSJ, Ausbildung
    • Geschichte der Stadtbibliothek
    • 360°-Rundgang