Ausstellung "Vom Rohstoffabbau zum Elektroschrott - Der natürliche Lebensweg unserer Elektrogeräte"
Rohstoffe wie Metalle und seltene Erden, die zur Produktion von Elektrogeräten benötigt werden, haben häufig einen weiten Weg quer durch die Welt hinter sich, bis sie als Smartphone oder Waschmaschine ihren Platz in unseren Wohnungen einnehmen.
Im Zentrum der Ausstellung steht daher die Beantwortung der Frage: Wo kommen meine elektronischen Geräte her und was passiert mit ihnen, wenn ich sie entsorge? Außerdem erfahren Sie ganz praktisch, wann es sich auch aus Umweltsicht lohnt, ein Haushaltsgerät zu ersetzen und wann es nachhaltiger ist, ein älteres Gerät weiter zu nutzen.
Neben der Aufdeckung von Problemen der geplanten Obsoleszenz, werden auch innovative Ansätze zur Abfallvermeidung, die u.a. das Recht auf Reparatur und das Prinzip der Kreislaufwirtschaft einschließen, vorgestellt. Zudem haben Sie die Möglichkeit, in einem interaktiven Quiz mehr über Ihren eigenen ökologischen Fußabdruck zu erfahren.
Die Ausstellung wird gefördert vom Kreis Mettmann